In 2030...

..ist die Mobilität in Flensburg alltagsgerecht.
Wir haben uns dazu bereits Gedanken gemacht und dieses Ziel formuliert. Daraus sollen anschließend konkrete Maßnahmen entwickelt werden. Zu dem Ziel hätten wir gerne Ihr Feedback.
-
Stimmen Sie dem Ziel zu? – Daumen hoch
-
Fehlt Ihnen etwas? – Daumen runter
-
Was fehlt genau? – Kommentieren Sie
Strategic objectives (Field of Action: Sustainable mobility)
In 2030, mobility in Flensburg will be suitable for everyday use.
Strategiske mål
I 2030 er mobiliteten i Flensborg egnet til daglig brug.
Nächstes Ziel / next goal / næste mål
Um fortzufahren, müssen Sie sich anmelden oder registrieren.
Auch hier: auf wessen Alltag bezieht sich die Frage? Ich stimme dieser These nur zu, wenn diese arg allgemeine Formulierung NICHT die Ausweitung des PKW-Individualverkehrs und die Zunahme von Parkflächen gemeint ist - sondern das, was in den unteren Kommentaren ausgeführt ist: eine Infrastruktur, die nachhatige Mobilität einfach erlaubt
Alltags-gerecht müsste den Alltag der Familien berücksichtigen: Lasten-Räder, Fahrrad mit Anhängern ... An vielen Stellen kommen die Familien, die sich fürs Fahrrad entschieden haben, nicht weiter.
Im städtischen Nahverkehr werden beinahe ausschließlich "Ziehharmonikabusse" bei durchschnittlich geringer Auslastung eingesetzt. Diese müssen sich im Stadtverkehr
durch enge Straßenführungen und zugeparkten Straßen quälen. Das Befahren dieser engen und zugeparkten Straßen ist eine Zumutung nicht nur für die eingesetzten Busfahrer, sondern auch für die Verkehrsteilnehmer in diesen Bereichen. E-Busse werden ja schon eingesetzt.
Warum werden nicht stattdessen Kleinbusse mit E-Antrieb eingesetzt, um so die o.a. geschilderten Situationen zu entschärfen und klimafreundlicher zu gestalten.
In stärker frequentierten Bereichen könnten m. E. die E-Kleinbusse nach einem "fließenden Fahrplan" eingesetzt werden, um das Beförderungsaufkommen zu gestalten.
Außerdem würde Wartezeiten weitgehend wegfallen, und ein besserer Verkehrsfluss wäre denkbar.
Es wird wohl kostentechnisch nicht möglich sein in Flensburg eine bessere Taktung des ÖNV auch für den Abend oder die Nacht am Wochenende zu realisieren - evtl. könnten Sammeltaxikonzepte eine Verbesserung bringen oder Park&Ride in einer 30 Minuten Taktung von der Exe oder Solitude zur Hafenspitze.
Da der ÖVN nicht wie in einer Großstadt alltagsgerecht gestaltet werden kann bleibt die Alternative für viele das Fahrrad und das ist in Flensburg lebensgefährlich - zu "alltagsgerecht" ist da noch sehr viel Handlungsbedarf!
Nahverkehr in Bezug auf Nachhaltigkeit
Straßenbahn