In 2030...

..sichern ökologisch ausgeglichene Grünflächen und Gewässer die ökologische Vielfalt und Klimaresilienz in Flensburg.
Wir haben uns dazu bereits Gedanken gemacht und dieses Ziel formuliert. Daraus sollen anschließend konkrete Maßnahmen entwickelt werden. Zu dem Ziel hätten wir gerne Ihr Feedback.
-
Stimmen Sie dem Ziel zu? – Daumen hoch
-
Fehlt Ihnen etwas? – Daumen runter
-
Was fehlt genau? – Kommentieren Sie
Strategic objectives (Field of Action: Environment, climate and resource protection)
In 2030, ecologically balanced green spaces and water bodies ensure ecological diversity and climate resilience in Flensburg.
Stratgiske mål
I 2030 økologisk afbalancerede grønne områder og vandområder sikrer den økologiske mangfoldighed og klimabestandighed i Flensborg.
Nächstes Ziel / next goal / tilbage
Um fortzufahren, müssen Sie sich anmelden oder registrieren.
Im Prinzip ist das Ziel richtig, es fehlt aber die besondere Bedeutung des alten Baumbestandes. Einfach nur "Grünflächen" reicht nicht, das könnten auch Rasenflächen sein, die ökologisch und für dei Klimaresilienz nicht viel beitragen. Deshalb sollte das Ziel ergänzt werden, z. B. so: "In 2030 sichern ökologisch wertvolle Grünflächen, erhaltener alter Baumbestand, innerstädtische Kleinwälder und geschützte Gewässer die Klimaresilienz und die Artenvielfalt in der Stadt"
"...sichern ökologisch ausgeglichene Grünflächen und Gewässer die ökologische Vielfalt und Klimaresilienz in Flensburg." - Wichtig hierbei: IN Flensburg, also auch zentral und nicht immer nur Ausgleichflächen schaffen an der Peripherie, wenn für (Gewerbe-)Fläche wieder eine Kleingartenkolonie oder ein mehr oder weniger großes Stück gewachsener Natur vernichtet wird.
Weniger Waldflächen vernichten, könnte helfen.
Lustig, in unserer Straße werden die Bäume gerade weggehauen, damit die Straße vrebreitert werden kann ...
Man könnte auch ambitionierter rangehen und z.B. die ganze Innenstadt entsiegeln plus in einen grünen Garten/Wald verwandeln … klingt extrem, aber ansatzweise drüber nachzudenken lohnt bei den immer weiter steigenden Temperaturen aufgrund des Klimawandels. Wer möchte schon in einer überhitzten Stadt Zeit verbringen und einkaufen oder in Cafés sitzen? Eben.
Vielfalt sehe ich auch als Stichwort: Wir brauchen natürliche Biotope in Koexistenz und zum Mitleben und Gestalten. Wir brauchen Vögel, Insekten, Fische; Alles zu Luft, auf der Erde im Wasser.