Was braucht der Volkspark, um zu Ihrem Lieblingsort zu werden oder es zu bleiben?
Die Umfrage basiert in ihren Antwortoptionen auf den Ergebnissen der analogen Beteiligung und bewegt sich thematisch in den Bereichen: Begegnung, Spiel und Bewegung, Natur.
93 (16.7%) | Ausgeschilderte Lauf- und Sportrunden (mit Trainingselementen) |
93 (16.7%) | Balancier-/ Geschicklichkeitsparcours |
55 (9.87%) | Barfußpfad |
39 (7.0%) | Ballspiele (Tischtennis, Volleyball, Fussball) |
29 (5.21%) | Rätseln und Verstecken |
31 (5.57%) | Ausleihstationen für Spiel- und Bewegungselemente |
44 (7.9%) | große Murmelbahn aus Naturelementen |
80 (14.36%) | Ausbau der Spielplätze (Seilbahn, Klettergerüst, Schaukeln, Wippen) |
93 (16.7%) |
Was noch?
![]() ![]()
Klettergarten, Skatepark
![]()
Rodelbahn im Winter (vielleicht auch als Sommerbahn)
![]()
Calesthetic Park / Überdachte Flächen bei Regen / Beleuchtung
![]()
Grill- oder Feuerstelle
|
92 (13.39%) | Insektenhotels |
143 (20.82%) | Blühwiesen |
63 (9.17%) | Flächen für Urban Gardening |
36 (5.24%) | Möglichkeiten für Pflegepatenschaften |
87 (12.66%) | Naturlehrpfad zu heimischen Pflanzen und Tieren |
75 (10.92%) | Bienen- und Hummellehrpfad |
63 (9.17%) | Kräuterbeete |
108 (15.72%) | Obstwiesen |
20 (2.91%) |
Was noch?
![]()
unzugängliche Gebiete ausschließlich für Tiere/ Natur ausschildern/ absperren
![]()
Naturflächen wo auch nicht ´´aufgeräumt´´ wird also laub und äste liegen bleiben dürfen, sowas gibt es glaube ich schon im VP aber sollte erhalten bleiben, vlt erweitert oder eingezäunt :)
![]()
Kennzeichnung und Erläuterung von Wildrückzugsräumen
![]()
Erklärtafeln, Tafeln mit Naturquiz
![]()
Schutz der Hänge vor Erosion
|
115 (21.46%) | Öffentliche Toiletten |
87 (16.23%) | Mülleimer / Hundekot-Tüten |
99 (18.47%) | Mehr Sitz- und Picknickmöglichkeiten |
73 (13.62%) | Unterstände |
83 (15.49%) | Pflege der Aussichtspunkte |
51 (9.51%) | Informationstafeln zur Geschichte des Volksparks |
28 (5.22%) |
Was noch?
![]()
Mülleimer !! Mülleimer ! Mülleimer ! da fehlen im gesamten Stadtgebiet noch viele. :)
![]()
Grillplatz
![]()
Grillplatz
![]()
Im Sommer Ausweitung der Rangerdienste von den Stränden auf Volkspark (und andere vergleichbare Parks)
![]()
Lokale Events- Sport & Ernährung. Art Kiosk oder ähnliches. Programm bieten.
|
84 (20.34%) | Eingänge deutlich machen |
99 (23.97%) | Wegweisung und Ausschilderung der wichtigsten Punkte |
83 (20.1%) | Fahrradabstellmöglichkeiten ergänzen |
85 (20.58%) | Verbindungen/Überwege über die Straßen Ballastbrücke und Kielseng zur Hafenostseite |
45 (10.9%) | Nebenwege verbessern |
17 (4.12%) |
Was noch?
![]()
Barrierefreiheit
![]()
Beleuchtung der Wege im Park
![]()
Bushaltestelle Bohlberg umbenennen in "Volkspark / Wasserturm"
![]()
Social Media Präsenz- Ort "Volkspark" als # & Location integrieren.
![]()
Ein barrierefreier Zugang von der Süd/Westseite wäre toll für Menschen mit Einschränkungen und Radfahrende (Am Lautrupsbach, Ballastbrücke)
|
130 (40.0%) | An ruhigen Orten / Auf Liegewiesen |
50 (15.38%) | Auf Kinder- und Familienfesten |
76 (23.38%) | Bei Aufführungen und Kulturveranstaltungen |
38 (11.69%) | Laufveranstaltungen |
31 (9.54%) |
Was noch?
![]()
Ich möchte im Park vor allem Ruhe und wenig "Action", folglich auch nicht so viel aufgezwungene Begegnung
![]()
Sportveranstaltungen im Park (z B. Outdoor Nation)
![]()
Jugendherberge, Stadion, Tennisplatz
![]()
Die Aussichtspunkte machen den Volkspark so besonders großartig. Genau gegenüber der Werft stehen nur zwei Bänke. Dort würde ich mir Amphietheater mässige Sitzstufenbänke wünschen, damit flexibler und vor allem mehr gesessen werden kann.
![]()
Bei Führungen durch den "essbaren Volxpark" durch die zukünftig angelegten Kräuterbeete und urban gardening Bereiche, sowie die Obstbaumwiesen.
|